Géza

Géza
Géza
 
['geːzɔ], deutsch Geisa, ungarischer Herrscher aus der Dynastie der Arpaden:
 
 1) Géza, Großfürst der Magyaren (seit etwa 970), * um 940/945, ✝ 1. 2. 997; aus dem Geschlecht der Arpaden; seit etwa 985 Ȋ mit Adelheid von Polen; brach die Selbstständigkeit der Stammesfürsten und schuf die Grundlagen des Burgkomitatssystems. Erwählte sich Gran (Esztergom) zum Sitz; 974 auf den Namen Stephan (István) getauft, bereitete er die Christianisierung seines Volkes durch Kontakte mit Kaiser Otto III. und Berufung von Missionaren (Adalbert von Prag) vor.
 
 
S. de Vajay: Der Eintritt des ungar. Stämmebundes in die europ. Gesch. (1968).
 
 2) Géza I., König von Ungarn (seit 1074), * um 1044, ✝ 25. 4. 1077; Sohn König Bélas I., kämpfte - zunächst mit seinem Vater - gegen seinen von Kaiser Heinrich IV. unterstützten Vetter Salomon (* 1051/52, ✝ 1087 [?]), den er in der Schlacht von Mogyoród (14. 3. 1074 besiegte. Die Emailplatten der ihm als Geschenk vom byzantinischen Kaiser Michael VII. Dukas übersandten Krone wurden später in den Kronreif der Stephanskrone eingearbeitet.
 
 
J. Déer: Die Heilige Krone Ungarns (Wien 1966).
 
 3) Géza II., König von Ungarn (seit 1141), * um 1130, ✝ Buda (heute zu Budapest) 31. 5. 1162; Sohn König Bélas II. Seine Regierungszeit war mit Kämpfen gegen das (Heilige Römische) Reich und Byzanz erfüllt. Durch seine Frau Euphrosina wurde er 1148-52 mehrfach in dynastischen Streitigkeiten in Kiew verwickelt. Unter ihm erhielten die ersten nach Ungarn berufenen Deutschen (anfangs Flamen und Wallonen, später auch Rheinländer, allgemein »Sachsen« genannt) in der Zips und in Siebenbürgen Siedlungsrecht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Géza — ist ein ungarischer männlicher Vorname.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Geza — Géza ist der Name folgender Personen: Großfürst von Ungarn 970–997, siehe Géza (Ungarn) König von Ungarn 1074–1077, siehe Géza I. König von Ungarn 1141–1162, siehe Géza II. Vorname des ungarischen Schriftstellers Géza Csáth, (* 1887, † 1919)… …   Deutsch Wikipedia

  • Géza — Rey Geza I de Hungría (1074 1077) Origen húngaro Género Masculino …   Wikipedia Español

  • Géza I. — Géza I. Géza I. (* 1048; † 25. April 1077) aus dem Geschlecht der Árpáden war ab 1074 König von Ungarn. Er war der Sohn von König Béla I. und Ryksa, einer polnischen Prinzessin. Géza wurde während des Aufenthalts seines Vaters in Polen geboren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geza X — or Geza Gedeon was one of the crucial personalities in the Los Angeles punk scene which thrived in the late 70s. Geza produced records for a number of early and influential LA punk bands including the Dead Kennedys, The Germs, Black Flag, The… …   Wikipedia

  • Geza II. — Géza II. Géza II., kroatisch Gejza II., (* 1130 in Polen; † 1162) aus dem Geschlecht der Arpaden war ab 1141 König von Ungarn, Kroatien, Dalmatien und Rama. Er war Sohn und Nachfolger Bélas II. und Ilonas, Tochter von dem serbischen Groß Župan… …   Deutsch Wikipedia

  • Géza II. — Géza II. Géza II., kroatisch Gejza II., (* 1130 in Polen; † 1162) aus dem Geschlecht der Arpaden war ab 1141 König von Ungarn, Kroatien, Dalmatien und Rama. Er war Sohn und Nachfolger Bélas II. und Ilonas, Tochter des serbischen Groß Župan Uroš I …   Deutsch Wikipedia

  • Géza — (spr. gēsa, auch Gejesa, Gejese), Name mehrerer Stammesherzöge und Könige der Magyaren. – G., Fürst, Vater Stephans des Heiligen, regierte 972–997. Unter ihm öffnete sich Ungarn dem Christentum und der abendländischen Kultur. – G. I., König,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Géza — m Hungarian: of uncertain derivation, said to be from a medieval honorific title of Turkic origin …   First names dictionary

  • Géza — ungarischer Name, Bedeutung angelehnt an einen Ehrentitel ungarischer Herrscher. Namensträger: Géza Anda, schweizerisch ungarischer Pianist …   Deutsch namen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”